
TURNING PAIN INTO POWER
15.10.2022 - 29.01.2023
Kuratiert von Judith Waldmann
Künstler*innen: Cana Bilir-Meier, Monica Bonvicini, Rosalyn D'Mello, Regina José Galindo, Silvia Giambrone, Philipp Gufler, Giulia Iacolutti, Paulo Nazareth, Dan Perjovschi, Adrian Piper, Puppies Puppies (Jade Guanaro Kuriki-Olivo), Sven Sachsalber, Giuseppe Stampone
Das Potenzial der Kunst wachzurufen und für soziale, politische sowie gesellschaftliche Ungerechtigkeiten zu sensibilisieren, steht im Zentrum der Ausstellung TURNING PAIN INTO POWER. Die Gruppenschau zeigt eine Auswahl an Künstler*innen die den jeweils aufgezeigten Missständen mit starken, selbstbewussten und kreativen künstlerischen Strategien begegnen. Themen wie Rassismus, genderspezifische Gewalt und der Kampf gegen Diskriminierung (beispielsweise der LGBTIQ Community) werden in der Ausstellung aufgegriffen.

News
Judith Waldmann verlässt Kunst Meran als kuratorische Leiterin für zeitgenössische Kunst und übernimmt eine weitere wichtige Aufgabe im internationalen Kunstbereich
Das Team von Kunst Meran wünscht Judith Waldmann von Herzen alles Gute für ihre weitere berufliche Laufbahn als Kuratorin für moderne und zeitgenössische Kunst am Museum Schloss Moyland in Bedburg-Hau an der deutsch-niederländischen Grenze (DE).
Im Dezember 2020 wurde sie zur Kuratorin für Ausstellungen zeitgenössischer Kunst bei Kunst Meran ernannt. Während ihrer Zeit am Kunsthaus hat Waldmann drei strahlkräftige Ausstellungen kuratiert, die mit ihren sozialen und diskriminierungskritischen Themen sowie mit ihren interaktiven Ansätzen einen wichtigen Beitrag im Programm von Kunst Meran geleistet haben.

Kunstauskunft
Immer Mittwochs, jeweils 16 – 18 Uhr
Das Kunsthaus lädt Sie zum Gespräch über die Ausstellung ein: Sie können alleine oder in Begleitung mit den Mitarbeiter*innen des Kunsthauses zu einem kurzen persönlichen Dialog über die Kunstwerke zusammenkommen, Ihre Fragen diskutieren und Überlegungen teilen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, es fällt nur der Eintritt an Kunst.
Ab So, 4.12.2022: Cicchetteria KUNSTHAUS – open!
Am ersten Sonntag im Dezember öffnet endlich unser Kaffee wieder seine Tore! Mit Peter & Paolo (#Flora) erhält die Bar nicht nur einen neuen Namen, Cicchetteria KUNSTHAUS, sondern auch einen neuen Touch. Sicher werden das Kunsthaus, der Galllery-Shop und die Cicchetteria KUNSTHAUS gemeinsam wieder zu einem ganz besonderen Wohlfühlraum in der Stadt!
Öffnungszeiten: Di-Sa, 10-22 Uhr

Ein Haus für zeitgenössische Kunst in der Meraner Altstadt
Ganzjährig geöffnet zeigt Kunst Meran auf drei Stockwerken mit rund 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche wechselnde Ausstellungen zu künstlerischen Positionen der bildenden Kunst, Architektur, Literatur, Musik, Fotografie und Neuen Medien. Träger des Hauses ist der gemeinnützige Verein Kunst Meran, der das Programm mit öffentlichen und privaten Fördermitteln bestreitet.
Kunst Meran unterstützen
Wir erlauben uns Sie höflich darauf hinzuweisen, dass Sie Kunst Meran mit den 5 Promille für No Profit Vereinigungen bei Ihrer Steuererklärung unterstützen können.
Kunst Meran-Merano Arte Steuernr. 01596020212. Wir danken für Ihren Beitrag
Member of AMACI
Kunst Meran ist Mitglied der nationalen Institutionen und Museen zeitgenössischer kunst "AMACI" (Associazione dei Musei d’Arte Contemporanea Italiani)