Geführter Rundgang durch die Ausstellung und Buchpräsentation "AlpiTypes"
09.12.2025, 18:15 Uhr
Am Dienstag, 9. Dezember, finden bei Kunst Meran zwei Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Projekt AlpiTypes statt: um 18.15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung und um 19 Uhr die Präsentation des Buches.
Das Buch AlpiTypes. Von historischen Lettern zu digitalen Fonts. Südtirol, Tirol, Trentino. Grafische Wege 1900–1945 und darüber hinaus, entwickelt von Antonino Benincasa, Massimo Martignoni und Kunst Meran Merano Arte und veröffentlicht im Verlag franzLAB, ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts, das historische Analyse, gestalterische Praxis und didaktische Experimente auf exemplarische Weise miteinander verbindet.
Ausgangspunkt bildet eine umfassende Bestandsaufnahme von Plakaten, Büchern, Zeitschriften und Dokumenten, die zwischen 1900 und 1945 im historischen Tirol – dem heutigen Südtirol, Tirol und Trentino – entstanden sind. Auf Basis typografischer Spuren, darunter auch fragmentarischer Alphabete, haben Studierende der Freien Universität Bozen durch ihre Neuinterpretationen die Erinnerung an diese historischen Arbeiten lebendig werden lassen. Ihre Gestaltungen verdeutlichen, dass die grafische Moderne der Alpen nicht nur in Bildern, sondern vor allem im „Letter-Design“ wurzelt ist. Dieses bislang wenig bekannte typografische Erbe, das häufig gemalt, gezeichnet oder von Hand graviert wurde, verbindet Einflüsse des Jugendstils, des Futurismus und des Rationalismus auf höchstem Niveau.
Das Buch umfasst Abbildungen von über 100 Postern, die von den Studierenden auf der Grundlage von mehr als 60 historischen Grafiken erstellt wurden. Darüber hinaus enthält es Beiträge von Antonino Benincasa, Amedeo Bonini, Maximilian Boiger, Beatrice Cera, Massimo Martignoni, Rocco Modugno, Gianluca Sandrone, Valeria Verderosa un Anna Zinelli.
